Im Jahre
1961 beschloss der Gemeinderat, den von Kurt HOPPSTÄDTER (bedeutender
Heimat- und Geschichtsforscher) vorgelegten
Entwurf eines Gemeindewappens anzunehmen. Das Wappen wurde am 19.06.1962 durch
die Regierung des Saarlandes verliehen. Es zeigt in Blau einen goldenen
Schrägbalken, überdeckt durch einen silbernen Schrägwellenbalken.
|
Der Name Fürth
rührt daher, dass an dieser Stelle eine Furt durch einen Fluss, einen
Bach, in diesem Falle die Oster führte. Daher der Schrägwellenbalken
(=Oster), der von einem anderen Schrägbalken (=uralte Straße) gekreuzt
wird. Es sind die Saar- brücker Farben gewählt (Blau/Gold bzw.
Blau/Silber), womit die Zugehörigkeit zu der Grafschaft Saarbrücken von
1534 bis 1798 angedeutet wird.
|

|
Leider
war dem sehr gelungenen Gemeinde- wappen nur eine Gültigkeitsdauer von 11,5 Jahren
beschieden. Mit der Auflösung der Gemeinde Fürth am 01.Januar.1974 durch die
Gebietsreform verlor das Symbol der Gemeinde seine Gültigkeit.
|